1. Bayerische - Gehörlosen Hallen Faustball Pokalmeisterschaften am 06. Oktober 2018 in Augsburg
Ausschreibung und Anmeldung siehe Anhang:
„Alle Jahre wieder“ lautet das Motto des Landesschulsportfestes der Hörgeschädigten. So fand es dieses Jahr unter der Organisationsführung der von-Lerchenfeld-Schule in Bamberg statt. Dank der Schulleiterin Frau Arndt und Herrn Glatzeder von der Bayerischen Landesstelle für den Schulsport (LASPO) war es den Bayerischen Gehörlosen-Sportverband (BGS) sowie die bayerische Gehörlosen-Sportjugend möglich vor Ort dabei zu sein und zu repräsentieren. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die beiden Personen.
Vom 18. bis 23. Juni fanden im burgenländischen Dorf Ritzing unweit von der ungarischen Grenzeimimposanten Sonnenseestadion mit 8 WM-Bahnen die 2. EM im Classic Sportkegelnstatt.
Davon sind 9 bayerische Spieler (Josef Voran, Alexander Voran, Mario Weber (alle vom GSV Bamberg), Christian Kühlwein, Markus Ritt (beide vom GSV Straubing), Ralph Müller, Alfons Stern, Josef Rothmeier und Bernhard Müller (alle vom GSV Deggendorf) dabeibei der EM.
Nach der feierlichen Eröffnungszeremonie am Montag, 18. Juni unter der Leitung vonEDSO Vizepräsident Ota Pansky , Classic-Kegeln EDSO-TD Thomas Weisner und ÖGSV-PräsidentGünther Duschet mit allen Sportlern und Sportlerinnen von allen 6 Nationen ging es schon mitder Qualifikation für Sprint-Einzellos.
Bei der Qualifikation für Sprint-Einzel wurde die Österreicherin Josefine Waldhauser bei denDamen und bei den Herren der Slowene AlesPeperko.
Am Dienstag begann die Mannschafts-Wettkämpfe, knapp schafften die Damen von Kroatien den1. Platz mit 5 Kegel vor den deutschenA-Team, Dritte wurden die gut spielenden Damen vonTschechien. Das deutsche B-Team belegte den 5.Platz.
Diesjährigen Bundesvergleichskämpfe fand es am 30.06.2018 im wunderschönen Stadt Bamberg statt – der Ausrichter übernahmen der Bayerischen Gehörlosensportverband (Silvia Duda) zusammen mit DGS e.V. Sparte Bowling (Rainer Kühn).
Es nahmen insgesamt 4 Bundesländer teil (Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen und Niedersachsen). Diesmal war das Damenteam „Bayern“ das erste Mal an Start.
Die Bowlingspieler bei der Bayernauswahl kamen alle von GSV München e.V., da es in Bayern nur ein Bowlingverein gibt.
Für die Damen waren Silvia Duda, Julia Emmerich, Irmengard Fritz und Elisabeth Braig an die Start, und bei Herren: Daniel Duda, Christian Hilz, Jan Wegner, Peter Völler, Lothar Fritzsche und Manfred Klingenmaier.
Wir konnten bei diesem Turnier auch mit Stolz die neue Bowling-Trikots von BGSV präsentieren.
Die diesjährige Bayerische Gehörlosen Meisterschaft im Faustball (Feld) wurde von BGS-Verband in Bayreuth - auf Grund deren 60 jährigen Jubiläums - am 16.06.2018 ausgetragen.
Im Namen der BGS-Faustball Sparte begrüßte ich den Newcomer „GSC Nürnberg“ ganz herzlich zur bayerischen Faustball Meisterschaft.
Insgesamt nahmen drei Teams - GSV Augsburg, GSV Bayreuth und den Newcomer „GSC Nürnberg“ - an der bayerischen Gehörlosen Meisterschaft teil. Gespielt wurde: Jeder gegen jeden, mit Hin- und Rückrunde.
Nach kurzen Begrüßungsansprachen durch den BGS-Sparten-Leiter Marcello van Beek wurde die Bayerische Gehörlosen Feld-Faustball Meisterschaft eröffnet.
Bereits seit mehreren Monaten hat der Bayerische Gehörlosen-Sportverband (BGS) eine erfolgreiche Kooperation mit Ampli5 geschlossen. Ampli5 dient dem BGS als Partner und Sponsor. Mittlerweile haben die beiden Verantwortlichen Herr Pupatz und Herr Fischer von der Firma Ampli5 schon sehr von der effektiven Zusammenarbeit mit dem BGS profitieren können. Die speziellen Armbänder vom Ampli5 helfen hörbehinderten Menschen sehr bei sportlichen Bewegungen und vor allem bei der Koordination (Gleichgewicht). Standardisierte Test konnte dies bei zahlreichen Versuchen belegen. Diese Tests haben wir auch bei unseren Sportlern/innen angewendet und sind damit mehr als nur zufrieden. Unsere Athleten/innen konnten dadurch auch eine erhebliche Leistungssteigerung erzielen.
Am Samstag, den 16.06.2018 war es dann so weit. Der BGS konnte die ersten Früchte ernten. Bei der 60-Jahrfeier des GSV Bayreuth hatten die Mitarbeiter von Ampli5 einen Informationsstand aufgebaut und man konnte die Bänder gratis testen. Der Fachwart Wintersport des BGS Mike Schmauser, - der auch sehr intensiv an der Zusammenarbeit mit Ampli5 beteiligt war/ist – war auch anwesend und konnte zudem auch übersetzen und den anwesenden Probanden mit Fragen/Antworten weiterhelfen. Außerdem war noch die Präsidentin des Bayerischen Gehörlosen-Sportverbandes Frau Hermann-Payer anwesend.
Im Anschluss kam es dann auch zu der großen Übergabe eines „Rießenschecks“ mit der Summe: 2575,00€ als Spende für die Sparte BGS-Wintersport! Frau Hermann-Payer bekam diesen, gemeinsam mit Spartenleiter Wintersport Mike Schmauser von Ampli5 Mitarbeiter Martin Pupatz überreicht.
Die Armbänder von Ampli5 sind ein sehr gutes Zusatztrainingsmittel um die sportlichen Leistungen zu erhöhen. Mittlerweile profitieren schon sehr viele hörbehinderte Menschen von den Bändern und konnten auch ihre sportlichen Leistungen – auch gesundheitlich – verbessern.
Dies gilt nicht nur für Sportler/innen, sondern auch für Senioren, die somit eine Beschränkung der Beweglichkeit, Feinmotorik und Mobilität verbessern können.
Das war für den BGS primäre Grundvoraussetzung für diesen Kooperationseingang. Auch in Zukunft bekommt der Käufer oder Besteller eines Armbandes durch die Eingabe des Gutscheincodes: BGS weiterhin 10% Rabatt auf die Gesamtbestellung.
Der BGS wünscht sich auch für die nächsten, sportlichen, Jahre eine effektive und funktionale Zusammenarbeit mit Ampli5! Sportliche Grüße!
Weiter Informationen unter: https://www.ampli5.eu/
In der Datei finden Sie die genaue Analyse zu den Deaflympics 2017 --> hier mehr
Inhaltsverzeichnis
1. Medaillenverteilung: Deutschland bei den Deaflympics 2017
2. Medaillenvergleich: Deutschland (mit Bayern) vs. Bayern
3. Medaillenvergleich: Deutschland (mit Bayern) vs. Bayern in %
4. Vergleich aller Bundesländer: Teilnehmer (101)
5. Vergleich der Bundesländer: 12 Medaillen (Verteilung einzelner Medaillen)
6. Medaillengewinner unter 18 Jahren
7. Medaillenvergleich: Russland, Ukraine und Südkorea (1. bis 3. Platz bei Anzahl der Medaillen)
8. Vergleich: Sofia und Samsun von Deutschland
9. Vergleich: Alle vergebenen Medaillen bei den Deaflympics 2017 mit Deutschland
10. Vergleich: Sportarten der deutschen Athleten und Athletinnen
11. Vergleich der Bundesländer: 12 Medaillen (Verteilung Medaillen gesamt)
12. Platzierungen Athleten (BGS) unter den Top-8
13. Vergleich: Teilnehmer aus Deutschland und Bayern bei den Deaflympics 2017
14. Vergleich: Teilnehmer Gesamt, Deutschland und Bayern bei den Deaflympics 2017
15. Vergleich Sportarten (Teilnahme): Gesamt, Deutschland und Bayern bei den Deaflympics 2017
16. Medaillenvergleich: Deutschland (ohne Bayern) vs. Bayern
17. Deutsche Teilnehmer/innen ab Jahrgang 1999 (Talente aus allen Bundesländern)
18. Vergleich: Sportarten, Länder, Athleten, Wettbewerbe bei den Deaflympics 2017
19. Vergleich: Länder (gesamt) mit Deutschland bei den Deaflympics 2017
20. Vergleich: Länder mit und ohne Medaille(n) bei den Deaflympics 2017
___________________________________________________________________________________________________________________________________________
Titelseite und Artikel von 2 Seiten im Bayernsport (Ausgabe 33-34/ 2017)!!!
Unter https://www.blsv.de/ und https://www.blsv.de/?id=303 findet Ihr mehr informationen dazu.
Den Artikel zu den Deaflympics 2017 finden Sie unter: https://www.blsv.de/fileadmin/user_upload/pdf/bayernsport/2017_byspo33_34_Thema_02.pdf
Viel Spaß beim Lesen!!!