Spielbericht vom 23.03.2018 (Spiel um Platz 3/Damen)
2nd Deaf Curling Championships 2018
Ungarn vs. Deutschland / Endergebnis: 10:4
23.03.2018
Schweiz/Schaffhausen
Aufstellung (Game-Line-Up-Form):
Lead: Dresen Nicole (Skip)
Second: Eicker Andrea
Third: Schmauser Andrea
Fourth: Burz Christine (Vizeskip)
Alternate: Hartig Yvonne
Nun galt es die Niederlage gegen die Russinnen abzuschütteln und die Konzentration weiter hoch zu halten, denn schon am gleichen Tag um 19.00 Uhr stand bereits das Platzierungsspiel um Platz drei an. Gegner aus dem anderen Halbfinale waren die Ungarn. Das Ziel war nun natürlich Platz drei und somit einen Platz auf dem Siegertreppchen zu erreichen. Mit einem dritten Platz wären die Erwartungen mehr als erfüllt. Die Aufstellung der deutschen Frauen wurde im Gegensatz zum Halbfinale nicht geändert. Alternate somit: Yvonne Hartig. Im Spiel um Bronze mussten wieder mindestens acht Ends gespielt werden.
Spielbericht vom 22.03.2018 (Spiel 6/ Herren)
2nd Deaf Curling Championships 2018
Deutschland vs. Ukraine / Endergebnis: 5:7
(Tag 6) Am 22.03.2018
Schweiz/Schaffhausen
Aufstellung (Game-Line-Up-Form):
Lead: Groh Jörg
Second: Schorer Christian
Third: Schmauser Michael (Skip)
Fourth: Maier Ulrich (Vizeskip)
Alternate: Haas Wolfgang
Spieltag 6 war für das Männerteam Deutschland final noch zu absolvieren
Für die Männer stand bereits schon der sechste Spieltag – am 22.03.2018 – vor der Tür. Leider war eine Teilnahme im Halbfinale für die Herren aus Deutschland nunmehr rechnerisch nicht mehr möglich. Da die Herren heute schon den letzten Spieltag bestreiten mussten, wurde nochmals über die Aufstellung für das heutige Match gegen die Ukraine gesprochen. Zudem wurde das gestrige Spiel vs. die Schweiz noch analysiert und evaluiert. Die Spielaufstellung wurde – verglichen mit dem gestrigen Spiel – nicht verändert. Somit sollten die vier gleichen Spieler auf das Eis auflaufen. Alternate: Wolfgang Haas. Nach einer – wie immer intensiven und spezifischen Erwärmung – waren die Herren heute schon um 12.30 Uhr mit dem Einspielen auf dem Eis dran. Pünktlich um 13.00 – wie immer vor Spielen – wurden die Teilnehmer kurz begrüßt und vorgestellt.
Spielbericht vom 23.03.2018 (Halbfinale/Damen)
2nd Deaf Curling Championships 2018
Russland vs. Deutschland / Endergebnis: 14:1
23.03.2018
Schweiz/Schaffhausen
Aufstellung (Game-Line-Up-Form):
Lead: Dresen Nicole (Skip)
Second: Eicker Andrea
Third: Schmauser Andrea
Fourth: Burz Christine (Vizeskip)
Alternate: Hartig Yvonne
Das erste Ziel war nun erreicht. Halbfinale! Zuerst einmal Gratulation, dass man zu den vier besten Nationen bei der 2nd Deaf Curling Championships 2018 gehört. Natürlich soll das Halbfinale nur zum Durchmarsch ins Finale am Samstag, den 24.03.2018 dienen. Bereits am Donnerstag fand die letzte offizielle Trainingssession auf dem Eis statt. Punkt 19.00 Uhr durften die Damen sich noch einmal auf das Halbfinale vorbereiten und gezielt trainieren. Die Halbfinalpaarung gegen die Russinnen wird kein leichtes Unterfangen werden, da diese alle fünf Vorrundenpartien zu ihren Gunsten entscheiden konnten. Bestens vorbereitet trafen sich alle Damen plus Trainer- und Betreuerstab nochmals um eine weiter Analyse und Taktikvorschau vorzunehmen. Anschließend starteten die Damen in die Mission Finale. Der Coach brauchte nunmehr niemanden mehr zu motivieren.
Spielbericht vom 21.03.2018 (Spiel 5/ Herren)
2nd Deaf Curling Championships 2018
Schweiz vs Deutschland / Endergebnis: 16:6
(Tag 5) Am 21.03.2018
Schweiz/Schaffhausen
Aufstellung (Game-Line-Up-Form):
Lead: Groh Jörg
Second: Schorer Christian
Third: Schmauser Michael (Skip)
Fourth: Maier Ulrich (Vizeskip)
Alternate: Haas Wolfgang
Spiel zwei am heutigen Tag hatten die Herren am Abend des 21.03.2018 vor der Brust. Nach vier vorherigen Niederlagen war die Hoffnung auf den ersten Sieg natürlich noch da. Nach einer regenerativen Entspannung und einem gesunden Essen nach der Partie gegen die Polen hieß es nun schon wieder Anpfiff gegen die Eidgenossen aus der Schweiz. Zusätzlich durch den Heimvorteil für die Schweizer angetrieben lag eine schwere Aufgabe vor der Nationalmannschaft der Gehörlosen aus Deutschland. Nichts desto trotz sollte diese Aufgabe machbar sein. Durch einen Wechsel in der Aufstellung sollte dieses Unterfangen in die Tat umgesetzt werden. Alternate Jörg Groh wurde vor Spielbeginn in die Startformation befördert. Somit wurde Wolfgang Haas auf die Alternateposition beordert und musste somit auf der Auswechselbank Platz nehmen. Mit der neuen Startformation sollte der erste Sieg auf der Habenseite verbucht werden.
In der Datei finden Sie die genaue Analyse zu den Deaflympics 2017 --> hier mehr
Inhaltsverzeichnis
1. Medaillenverteilung: Deutschland bei den Deaflympics 2017
2. Medaillenvergleich: Deutschland (mit Bayern) vs. Bayern
3. Medaillenvergleich: Deutschland (mit Bayern) vs. Bayern in %
4. Vergleich aller Bundesländer: Teilnehmer (101)
5. Vergleich der Bundesländer: 12 Medaillen (Verteilung einzelner Medaillen)
6. Medaillengewinner unter 18 Jahren
7. Medaillenvergleich: Russland, Ukraine und Südkorea (1. bis 3. Platz bei Anzahl der Medaillen)
8. Vergleich: Sofia und Samsun von Deutschland
9. Vergleich: Alle vergebenen Medaillen bei den Deaflympics 2017 mit Deutschland
10. Vergleich: Sportarten der deutschen Athleten und Athletinnen
11. Vergleich der Bundesländer: 12 Medaillen (Verteilung Medaillen gesamt)
12. Platzierungen Athleten (BGS) unter den Top-8
13. Vergleich: Teilnehmer aus Deutschland und Bayern bei den Deaflympics 2017
14. Vergleich: Teilnehmer Gesamt, Deutschland und Bayern bei den Deaflympics 2017
15. Vergleich Sportarten (Teilnahme): Gesamt, Deutschland und Bayern bei den Deaflympics 2017
16. Medaillenvergleich: Deutschland (ohne Bayern) vs. Bayern
17. Deutsche Teilnehmer/innen ab Jahrgang 1999 (Talente aus allen Bundesländern)
18. Vergleich: Sportarten, Länder, Athleten, Wettbewerbe bei den Deaflympics 2017
19. Vergleich: Länder (gesamt) mit Deutschland bei den Deaflympics 2017
20. Vergleich: Länder mit und ohne Medaille(n) bei den Deaflympics 2017
___________________________________________________________________________________________________________________________________________
Titelseite und Artikel von 2 Seiten im Bayernsport (Ausgabe 33-34/ 2017)!!!
Unter https://www.blsv.de/ und https://www.blsv.de/?id=303 findet Ihr mehr informationen dazu.
Den Artikel zu den Deaflympics 2017 finden Sie unter: https://www.blsv.de/fileadmin/user_upload/pdf/bayernsport/2017_byspo33_34_Thema_02.pdf
Viel Spaß beim Lesen!!!