Stellenangebot - Psychologe/-in
Der Bayerische Gehörlosen-Sportverband e.V. (BGS) sucht ab dem 01. August 2017 eine/-n Psychologen/-in (Diplom bzw. Master of Science)
Der Bayerischer Gehörlosen-Sportverband e.V. ist die Dachorganisation des organisierten Gehörlosensports in Bayern, mit über 20 Vereinen und rund 4.200 Mitgliedern. Wir repräsentieren im Breiten-und Leistungssport 16 verschiedene Sportarten, organisieren Wettkämpfe und Turniere von der Bezirksebene bis zu den internationalen Top-Veranstaltungen.
Der Bayerische Gehörlosen-Sportverband e.V. (BGS) sucht für den Bereich Gehörlosensport
ab dem 01. August 2017 eine/-n Psychologen/-in (Diplom bzw. Master of Science) in Teilzeit (20 Stunden).
Hier zu Stellenausschreibung:
hier klicken --> Stellenausschreibung
Bei den Bayerischen Meisterschaften 2017 am 09.12.2017 in Füssen wurde das Mixed Team des GBF München zum ersten Mal Bayerischer Curling Meister.
Der Fachwart Mike Schmauser begrüßte alle Teams, sowie unseren Bundestrainer Helmar Erlewein und den DGS Fachwart Curling Josef Scheitle, der alle Spiele beobachtet hat. Helmar und Josef haben die Anfangspartien ausgelost.
Das erste Spiel der GBF Damen gegen den GSV Augsburg war überraschend gut und sie gewannen mit 6:3. Die Augsburger waren nicht zufrieden mit ihrer Leistung, sie hatten sich den Spielverlauf anders vorgestellt.
Im nächsten Spiel standen sich das Mixed Team und der zweifache Titelverteidiger GBF Herren gegenüber. Das war ein spannendes Spiel für beide Seiten. Die Damen steigerten ihre Leistung bis zum vorletzten End und gewannen knapp gegen den Titelverteidiger 2015 und 2016 mit 4:3. Es war ein hauchdünn und dramatisch. Die GBF Männer hatten einen verkorksten Start und könnten die Niederlage nicht gut verdauen.
Das letzte Spiel um den Vizemeister-Titel war zwischen den GBF Herren und dem GSV Augsburg. Der GBF hat viel riskiert und einige Fehler bei den Draws und Takeouts gemacht. Ein End verlor der GBF mit hohem Steinverlust. Damit haben sich die Augsburger diesen Arbeitssieg mit 6:2 verdient.
Anschließend überreichte der Fachwart Mike Schmauser den fröhlichen Spielern ihre Medaillen und dankte allen Teams für die Teilnahme.
Bericht von Fachwart Mike
Siegerteam 2017
GBF München
In der Datei finden Sie die genaue Analyse zu den Deaflympics 2017 --> hier mehr
Inhaltsverzeichnis
1. Medaillenverteilung: Deutschland bei den Deaflympics 2017
2. Medaillenvergleich: Deutschland (mit Bayern) vs. Bayern
3. Medaillenvergleich: Deutschland (mit Bayern) vs. Bayern in %
4. Vergleich aller Bundesländer: Teilnehmer (101)
5. Vergleich der Bundesländer: 12 Medaillen (Verteilung einzelner Medaillen)
6. Medaillengewinner unter 18 Jahren
7. Medaillenvergleich: Russland, Ukraine und Südkorea (1. bis 3. Platz bei Anzahl der Medaillen)
8. Vergleich: Sofia und Samsun von Deutschland
9. Vergleich: Alle vergebenen Medaillen bei den Deaflympics 2017 mit Deutschland
10. Vergleich: Sportarten der deutschen Athleten und Athletinnen
11. Vergleich der Bundesländer: 12 Medaillen (Verteilung Medaillen gesamt)
12. Platzierungen Athleten (BGS) unter den Top-8
13. Vergleich: Teilnehmer aus Deutschland und Bayern bei den Deaflympics 2017
14. Vergleich: Teilnehmer Gesamt, Deutschland und Bayern bei den Deaflympics 2017
15. Vergleich Sportarten (Teilnahme): Gesamt, Deutschland und Bayern bei den Deaflympics 2017
16. Medaillenvergleich: Deutschland (ohne Bayern) vs. Bayern
17. Deutsche Teilnehmer/innen ab Jahrgang 1999 (Talente aus allen Bundesländern)
18. Vergleich: Sportarten, Länder, Athleten, Wettbewerbe bei den Deaflympics 2017
19. Vergleich: Länder (gesamt) mit Deutschland bei den Deaflympics 2017
20. Vergleich: Länder mit und ohne Medaille(n) bei den Deaflympics 2017
___________________________________________________________________________________________________________________________________________
Titelseite und Artikel von 2 Seiten im Bayernsport (Ausgabe 33-34/ 2017)!!!
Unter https://www.blsv.de/ und https://www.blsv.de/?id=303 findet Ihr mehr informationen dazu.
Den Artikel zu den Deaflympics 2017 finden Sie unter: https://www.blsv.de/fileadmin/user_upload/pdf/bayernsport/2017_byspo33_34_Thema_02.pdf
Viel Spaß beim Lesen!!!