Stellenangebot - Psychologe/-in
Der Bayerische Gehörlosen-Sportverband e.V. (BGS) sucht ab dem 01. August 2017 eine/-n Psychologen/-in (Diplom bzw. Master of Science)
Der Bayerischer Gehörlosen-Sportverband e.V. ist die Dachorganisation des organisierten Gehörlosensports in Bayern, mit über 20 Vereinen und rund 4.200 Mitgliedern. Wir repräsentieren im Breiten-und Leistungssport 16 verschiedene Sportarten, organisieren Wettkämpfe und Turniere von der Bezirksebene bis zu den internationalen Top-Veranstaltungen.
Der Bayerische Gehörlosen-Sportverband e.V. (BGS) sucht für den Bereich Gehörlosensport
ab dem 01. August 2017 eine/-n Psychologen/-in (Diplom bzw. Master of Science) in Teilzeit (20 Stunden).
Hier zu Stellenausschreibung:
hier klicken --> Stellenausschreibung
Spielbericht vom 23.03.2018 (Halbfinale/Damen)
2nd Deaf Curling Championships 2018
Russland vs. Deutschland / Endergebnis: 14:1
23.03.2018
Schweiz/Schaffhausen
Aufstellung (Game-Line-Up-Form):
Lead: Dresen Nicole (Skip)
Second: Eicker Andrea
Third: Schmauser Andrea
Fourth: Burz Christine (Vizeskip)
Alternate: Hartig Yvonne
Das erste Ziel war nun erreicht. Halbfinale! Zuerst einmal Gratulation, dass man zu den vier besten Nationen bei der 2nd Deaf Curling Championships 2018 gehört. Natürlich soll das Halbfinale nur zum Durchmarsch ins Finale am Samstag, den 24.03.2018 dienen. Bereits am Donnerstag fand die letzte offizielle Trainingssession auf dem Eis statt. Punkt 19.00 Uhr durften die Damen sich noch einmal auf das Halbfinale vorbereiten und gezielt trainieren. Die Halbfinalpaarung gegen die Russinnen wird kein leichtes Unterfangen werden, da diese alle fünf Vorrundenpartien zu ihren Gunsten entscheiden konnten. Bestens vorbereitet trafen sich alle Damen plus Trainer- und Betreuerstab nochmals um eine weiter Analyse und Taktikvorschau vorzunehmen. Anschließend starteten die Damen in die Mission Finale. Der Coach brauchte nunmehr niemanden mehr zu motivieren.
Golf- Schnupperkurs am 5. Mai 2018 auf dem Golfpark GP Aschheim
Fasanenallee 10 - 85609 Aschheim
anschließend:
10-jähriges Jubiläumsfeier im Gehörlose Bergfreunde München – Clubhaus
Nußstrasse 55 - 81929 München
Ausschreibung und Anmeldung siehe Anhang:
Spielbericht vom 22.03.2018 (Spiel 6/ Herren)
2nd Deaf Curling Championships 2018
Deutschland vs. Ukraine / Endergebnis: 5:7
(Tag 6) Am 22.03.2018
Schweiz/Schaffhausen
Aufstellung (Game-Line-Up-Form):
Lead: Groh Jörg
Second: Schorer Christian
Third: Schmauser Michael (Skip)
Fourth: Maier Ulrich (Vizeskip)
Alternate: Haas Wolfgang
Spieltag 6 war für das Männerteam Deutschland final noch zu absolvieren
Für die Männer stand bereits schon der sechste Spieltag – am 22.03.2018 – vor der Tür. Leider war eine Teilnahme im Halbfinale für die Herren aus Deutschland nunmehr rechnerisch nicht mehr möglich. Da die Herren heute schon den letzten Spieltag bestreiten mussten, wurde nochmals über die Aufstellung für das heutige Match gegen die Ukraine gesprochen. Zudem wurde das gestrige Spiel vs. die Schweiz noch analysiert und evaluiert. Die Spielaufstellung wurde – verglichen mit dem gestrigen Spiel – nicht verändert. Somit sollten die vier gleichen Spieler auf das Eis auflaufen. Alternate: Wolfgang Haas. Nach einer – wie immer intensiven und spezifischen Erwärmung – waren die Herren heute schon um 12.30 Uhr mit dem Einspielen auf dem Eis dran. Pünktlich um 13.00 – wie immer vor Spielen – wurden die Teilnehmer kurz begrüßt und vorgestellt.
Am Samstag, den 17.03.2018 fand die Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes des Gehörlosenvereins Ingolstadt und Umgebung mit Sportabteilung e.V. im Gehörlosen-Hörbehinderten-Taubblindenzentrum in Ingolstadt statt.
Der erste Vorsitzender Alexander Exner, eröffnete um 16 Uhr die Versammlung. Nach der Berichterstattung von Herrn Exner über die Projekte und Veranstaltungen im vergangenen Jahr, sowie von Schatzmeisterin Ecaterina Schneider zum Kassenstand des Vereins wurde die Wahl durchgeführt. Einige unserer bisherigen Vorstandsmitglieder sind uns erhalten geblieben, aber wir haben auch neue Vorstände dazu gewonnen.
Spielbericht vom 21.03.2018 (Spiel 5/ Herren)
2nd Deaf Curling Championships 2018
Schweiz vs Deutschland / Endergebnis: 16:6
(Tag 5) Am 21.03.2018
Schweiz/Schaffhausen
Aufstellung (Game-Line-Up-Form):
Lead: Groh Jörg
Second: Schorer Christian
Third: Schmauser Michael (Skip)
Fourth: Maier Ulrich (Vizeskip)
Alternate: Haas Wolfgang
Spiel zwei am heutigen Tag hatten die Herren am Abend des 21.03.2018 vor der Brust. Nach vier vorherigen Niederlagen war die Hoffnung auf den ersten Sieg natürlich noch da. Nach einer regenerativen Entspannung und einem gesunden Essen nach der Partie gegen die Polen hieß es nun schon wieder Anpfiff gegen die Eidgenossen aus der Schweiz. Zusätzlich durch den Heimvorteil für die Schweizer angetrieben lag eine schwere Aufgabe vor der Nationalmannschaft der Gehörlosen aus Deutschland. Nichts desto trotz sollte diese Aufgabe machbar sein. Durch einen Wechsel in der Aufstellung sollte dieses Unterfangen in die Tat umgesetzt werden. Alternate Jörg Groh wurde vor Spielbeginn in die Startformation befördert. Somit wurde Wolfgang Haas auf die Alternateposition beordert und musste somit auf der Auswechselbank Platz nehmen. Mit der neuen Startformation sollte der erste Sieg auf der Habenseite verbucht werden.
Spielbericht vom 21.03.2018 (Spiel 4/ Herren)
2nd Deaf Curling Championships 2018
Deutschland vs Polen / Endergebnis: 4:9 - (Tag 5) Am 21.03.2018 in der Schweiz
Aufstellung (Game-Line-Up-Form):
Lead: Schorer Christian
Second: Haas Wolfgang
Third: Schmauser Michael (Skip)
Fourth: Maier Ulrich (Vizeskip)
Alternate: Groh Jörg
Spannendes und intensives Match gegen Polen
Carpe diem, nutze den Tag, so lautete das Motto der Gehörlosennationalmannschaft Curling der Herren am 21.03.2018 – Spieltag 4 – gegen die Nation aus Polen. Spielstart war um 13.00 Uhr. Nachdem die Anfahrt gut verlief, wurde sich im Anschluss intensiv erwärmt. Spezifische Erwärmungen, angepasst an das Curlingspiel, wurden dabei effektiv durchgeführt. Nach einer Einspielen konnte der Wettkampf dann auch beginnen. So wie immer wurden die 8 Teams auf den 4 Bahnen begrüßt und kurz vorgestellt.
Pünktlich um 13.00 Uhr startete das Match der Herren aus Deutschland – zeitgleich begann auch das Spiel der Damen vs Kroatien – auf einer anderen Curlingbahn. Bei dem Herrenteam gab es einen Tausch bei der Aufstellung. Michael Schmauser tauschte die Position mit Ulrich Maier. Skip blieb aber weiterhin Schmauser. Leider gingen die beiden ersten Ends an das Team aus Polen. Spielstand lautet 2:0 für Polen. Das dritte und vierte End konnte die Männernationalmannschaft dann für sich entscheiden. Das Match war an Spannung kaum mehr zu überbieten.
Das Halbzeitergebnis – nach dem fünften End – hieß f 3:2 für unsere Jungs. So konnte es weitergehen. Das Game stand aufs Messers schneide und war vor Spannung kaum noch zu überbieten. In der Tat konnte Team Deutschland die letzten vier gespielten Ends für sich entscheiden. Ferner gab es aber im siebten und achten End eine Trendwende und beide Ends konnte jeweils mit drei Punkten für Polen entschieden werde. Neuer Spielstand: 8:4 für die Nation Polen. Ebenfalls konnte End neun von der Nation aus dem Osten Europas mit einem Punkt gewonnen werden. Aktueller Spielstand: 9:4 für die Herren aus Polen. Im zehnten End wurde die Partie dann abgebrochen, da es mathematisch nicht mehr möglich war die Partie zu gewinnen. Der Sieg ging somit an die Polen.
Spielbericht vom 20.03.2018 (Spiel 3/ Herren)
2nd Deaf Curling Championships 2018
Ungarn vs Deutschland / Endergebnis: 7:4
(Tag 4) Am 20.03.2018 ging die 2nd Deaf Curling Championships 2018 in der Schweiz/Schaffhausen weiter.
Aufstellung (Game-Line-Up-Form):
Ersatz: Groh Jörg
Nach einem Tag der Ruhe und Ablenkung waren die Köpfe der Curling Nationalmannschaft der Herren nun wieder frei. Nun galt es den Fokus auf das Spiel gegen Ungarn zu richten. Bestens motiviert und voller Vorfreude und Tatendrank ging es Punkt 17:00 Uhr auch schon Richtung Curlinghalle in Schaffhausen. Nach einer spezifischen Analyse des Spieles gegen die Nation Russland letzten Sonntag, hoffte das gesamte Team Germany auf eine Trendwende und somit den ersten Sieg im dritten Spiel. Da die Herren insgesamt sechs Vorrundenspiele – die Damen „nur“ fünf Spiele – austragen müssen, kann man mit Siegen ab dem heutigen Zeitpunkt noch ein sehr gutes Gesamtergebnis erringen. Heute sollte der Grundstein dafür gelegt werden. Daumen drücken war bei den deutschen Supportern, Betreuern, Funktionären und dem Staff angesagt.
Total fokussiert wurde sich dann auch in der Umziehkabine erwärmt. Curlingspezifische Mobilisationen, Dehnungen und Beweglichkeitsübungen wurde dafür angewendet. Pünktlich um 18:45 durfte sich das Team aus Deutschland dann auch auf der Eisfläche einspielen. Kurz zuvor wurde das Team aus Ungarn noch bei ihrer Einspielrunde beobachtet, da die Mannschaft sich schon vorher einspielen durfte. Im Anschluss wurden – wie vor allen Begegnungen – die 8 Teams auf den vier Bahnen vorgestellt.
Spielbericht vom 19.03.2018 (Spiel 3/ Damen)
2nd Deaf Curling Championships 2018
Russland vs Deutschland / Endstand: 7:5
(Tag 3) Am 19.03.2018 startete die 2nd Deaf Curling Championships 2018 in der Schweiz/ Schaffhausen.
Aufstellung (Game-Line-Up-Form):
Ersatz: Hartig Yvonne
Tag 3 mit dem dritten Match der Damennationalmannschaft Curling der Gehörlosen stand am 19.03.2018 an. Gut gelaunt und extrem motiviert fuhren die Damen vom Hotel in Singen in das nahe gelegene Schaffhausen zur Wettkampfstätte der EM. Nach einer knappen halben Stunde Fahrtzeit ging es dann gleich in die Umziehkabine. Nun galt es den Fokus zu 100% auf das Anstehenden Kräftemessen mit den russischen Damen zu legen. Bundestrainer Erlewein – hatte bereits in der Früh die Mannschaftsbesprechung vorgenommen – wiess aber noch auf einige taktische Vorgaben hin und motivierte die Frauen zusätzlich richtig. Nachdem sich alle Damen dann auch umgezogen hatten, wurde sich der intensiven und funktionalen Erwärmung gewidmet.
Spielbericht vom 17.03.2018 (Spiel 1/ Damen)
2nd Deaf Curling Championships 2018
Ukraine vs Deutschland /Endergebnis: 4:9
(Tag 1) Am 17.03.2018 startete die 2nd Deaf Curling Championships 2018 in der Schweiz/ Schaffhausen.
Aufstellung (Game-Line-Up-Form):
Ersatz: Hartig Yvonne
Gelungener Start in das Turnier der Damen!
Nach einer intensiven Erwärmung konnte die 2nd Deaf Curling Championships dann endlich für die Damen starten. Positiv gelaunt ging es im Anschluss auf die Eisfläche in die Wettkampfarena Curling. Bereits nach dem ersten End führte das Team Germany/Frauen schon mit 1:0 gegen ihre „Gegner“ aus der Ukraine. Bereits im zweiten End konnten die deutschen Damen dann den Spielstand schon auf 4:0 erhöhen. Im dritten End konnte ein weiterer Punkt erzielt werden. Somit stand es dann nach 3 Ends schon 5:0 für die Frauennationalmannschaft aus Deutschland. Im vierten End konnten die ukrainischen Damen dann aber den Punkteabstand auf 5:2 verkürzen. Nach einer 5 Minuten Pause ging es dann im Anschluss erfolgreich weiter. Berits nach 6 Ends stand es dann schon 7:2 für Team Germany. Nach 9 Ends – mit einem Stand von 9:4 – gab das Team Ukraine auf und es erschien der finale Endstand von 9:4 auf dem „Scoreboard“. Weiter so! Der Grundstein ist somit erfolgreich gelegt. Gratulation an alle Damenprobanden.
In der Datei finden Sie die genaue Analyse zu den Deaflympics 2017 --> hier mehr
Inhaltsverzeichnis
1. Medaillenverteilung: Deutschland bei den Deaflympics 2017
2. Medaillenvergleich: Deutschland (mit Bayern) vs. Bayern
3. Medaillenvergleich: Deutschland (mit Bayern) vs. Bayern in %
4. Vergleich aller Bundesländer: Teilnehmer (101)
5. Vergleich der Bundesländer: 12 Medaillen (Verteilung einzelner Medaillen)
6. Medaillengewinner unter 18 Jahren
7. Medaillenvergleich: Russland, Ukraine und Südkorea (1. bis 3. Platz bei Anzahl der Medaillen)
8. Vergleich: Sofia und Samsun von Deutschland
9. Vergleich: Alle vergebenen Medaillen bei den Deaflympics 2017 mit Deutschland
10. Vergleich: Sportarten der deutschen Athleten und Athletinnen
11. Vergleich der Bundesländer: 12 Medaillen (Verteilung Medaillen gesamt)
12. Platzierungen Athleten (BGS) unter den Top-8
13. Vergleich: Teilnehmer aus Deutschland und Bayern bei den Deaflympics 2017
14. Vergleich: Teilnehmer Gesamt, Deutschland und Bayern bei den Deaflympics 2017
15. Vergleich Sportarten (Teilnahme): Gesamt, Deutschland und Bayern bei den Deaflympics 2017
16. Medaillenvergleich: Deutschland (ohne Bayern) vs. Bayern
17. Deutsche Teilnehmer/innen ab Jahrgang 1999 (Talente aus allen Bundesländern)
18. Vergleich: Sportarten, Länder, Athleten, Wettbewerbe bei den Deaflympics 2017
19. Vergleich: Länder (gesamt) mit Deutschland bei den Deaflympics 2017
20. Vergleich: Länder mit und ohne Medaille(n) bei den Deaflympics 2017
___________________________________________________________________________________________________________________________________________
Titelseite und Artikel von 2 Seiten im Bayernsport (Ausgabe 33-34/ 2017)!!!
Unter https://www.blsv.de/ und https://www.blsv.de/?id=303 findet Ihr mehr informationen dazu.
Den Artikel zu den Deaflympics 2017 finden Sie unter: https://www.blsv.de/fileadmin/user_upload/pdf/bayernsport/2017_byspo33_34_Thema_02.pdf
Viel Spaß beim Lesen!!!