Deutschen Futsal-Meisterschaft der Gehörlosen in U15, U21, Ü32 und Ü40 in Dortmund 15.02.2025

Sehr erfolgreiches Wochenende der bayerischen Mannschaften bei der Deutschen Futsal-Meisterschaft der Gehörlosen in U15, U21, Ü32 und Ü40 in Dortmund

U15: GSV Würzburg dominiert – GSV Augsburg überrascht mit Platz vier
Bei der U15 dominierte der Favorit GSV Würzburg das Turnier nach Belieben. Die Vorrunde wurde mit einem beeindruckenden Torverhältnis von 21:1 abgeschlossen. Im Halbfinale setzte sich Würzburg im bayerischen Duell mit 8:0 durch. Im Finale wurde es dann schwieriger: Zweimal geriet das Team in Rückstand, konnte aber beide Male ausgleichen und schließlich durch sein dominantes Spiel verdient mit 4:2 den Titel gewinnen. Malte Hopf (GSV Würzburg) wurde mit unglaublichen 16 Treffern Torschützenkönig. Zudem wurden Tobias Schaub als bester Spieler und Elias Thomas als bester Torwart ausgezeichnet.

Ebenfalls eine starke Leistung zeigte der GSV Augsburg, der mit einem sehr jungen Team überraschend den vierten Platz erreichte. Besonders bemerkenswert war auch die Leistung der GBF München, die mit nur fünf Spielern antraten und somit ohne Auswechselspieler auskommen mussten. Trotz dieser enormen Herausforderung erreichten sie den neunten Platz – eine respektable Leistung, die dem Team großen Respekt einbringt.

U21: GBF München holt Bronze und Fair-Play-Trophäe – GSC Nürnberg mit jungem Team dabei

Auch die U21 der GBF München konnte mit dem dritten Platz einen starken Erfolg verbuchen. Zudem wurde das Team als fairste Mannschaft der Meisterschaft geehrt. Lorenz Opitz, ebenfalls von GBF München, wurde als bester Spieler ausgezeichnet.

Auch der GSC Nürnberg nahm mit seiner Mannschaft an der U21-Meisterschaft teil. Die Franken setzten dabei auf ein sehr junges Team, das wertvolle Erfahrung sammeln konnte. Zwar reichte es am Ende nur für den letzten Platz, doch mit den talentierten Nachwuchsspielern kann der Verein optimistisch in die Zukunft blicken.

Ü32: GSV Augsburg verpasst Titel denkbar knapp
Der GSV Augsburg erreichte souverän das Finale der Ü32-Meisterschaft und führte dort bis kurz vor Schluss. Doch dann kam es zu einer kuriosen Wendung: Ein Feueralarm unterbrach das Spiel, und die Spieler mussten in kurzen Hosen in der Kälte ausharren. Der Stuttgarter Gegner nutzte die Zwangspause besser, glich aus und entschied das Finale schließlich in der Verlängerung mit 3-2 für sich. Dennoch wurde Aleksandar Lelic vom GSV Augsburg als bester Torwart der Ü32-Meisterschaft ausgezeichnet.

Die GBF München nahm mit zwei Mannschaften an der Ü32- und Ü40-Kategorie teil, weshalb der achte Platz bei der Ü32-Meisterschaft als respektable Leistung anzusehen ist.

Ü40: GBF München wird Deutscher Meister
In der Ü40-Kategorie dominierte die GBF München das Turnier und holte sich souverän den Deutschen Meistertitel. Alle Spiele wurden klar gewonnen. Im Finale schlug man GSV Düsseldorf mit 2-0. Zudem stellte das Team den Torschützenkönig Dmytro Diachenko (6 Tore) sowie den besten Spieler Said Jawadi. Auch die anderen bayerischen Vertreter, GSV Würzburg und GSC Nürnberg, schlugen sich achtbar.

Fazit: Starke Nachwuchsarbeit gibt Hoffnung für die Zukunft
Der Bayerischen Gehörlosen-Sportverband kann stolz auf die Ergebnisse des vergangenen Wochenendes sein. Besonders die Nachwuchsarbeit zeigt vielversprechende Erfolge. Die Entwicklung im Jugendbereich gibt Anlass zur Hoffnung, dass auch die Herrenmannschaften künftig wieder weiter vorne mitspielen werden.

Deutscher Meister U15 – GSV Würzburg
U15 GSV Augsburg
U15 GSV Augsburg
U15 GBF München
U32 GSV Augsburg
Ü40 GBF München
Bester Spieler_Torjäger_Torwart

Berichte/Bilder von Timo Schaub

Loading

Deutsche Gehörlosen-Futsal Meisterschaft in Hildesheim 31.01.2025 – 01.02.2025

Deutsche Gehörlosen-Futsal Meisterschaft in Hildesheim: Licht und Schatten für die bayerischen Teams (U18 und Herren)

Die Deutsche Gehörlosen-Meisterschaft in Hildesheim brachte gemischte Ergebnisse für die bayerischen Mannschaften. Während insbesondere der GSV Augsburg und die GBF München mit starken Leistungen überzeugten, mussten andere Teams bittere Enttäuschungen hinnehmen.

U18: GBF München sichert sich Platz drei
Bei der U18 konnte die GBF München die bayerischen Farben hochhalten und erreichte einen starken dritten Platz. Weniger erfolgreich verlief das Turnier für den GSC Nürnberg sowie die Spielgemeinschaft GSV Würzburg/GSV Augsburg, die die letzten beiden Plätze belegten. Allerdings ist hervorzuheben, dass die SG GSV Würzburg/GSV Augsburg mit einer nahezu reinen U15-Mannschaft antrat und somit das mit Abstand jüngste Team stellte.

Herren: GSV Augsburg überrascht mit Platz fünf und Fair-Play-Auszeichnung
Bei den Herren sorgte der GSV Augsburg für eine positive Überraschung und belegte den fünften Platz. Zudem wurde die Mannschaft mit der Fair-Play-Trophäe ausgezeichnet. Weniger Glück hatten die GBF München und der GVUIS Ingolstadt, die in einer starken Gruppe aufliefen und einen rabenschwarzen Tag erwischten. Beide Teams fanden sich am Ende auf den letzten beiden Plätzen wieder. Bleibt zu hoffen, dass die bayerischen Mannschaften im kommenden Jahr eine bessere Platzierung erreichen können. Vielleicht bringt die ab nächster Saison in Bayern eingeführte Futsal-Meisterschaft den erhofften Aufschwung.

Damen: Noch keine bayerische Beteiligung, aber Pläne für 2025
Im Damen-Wettbewerb trat in diesem Jahr keine bayerische Mannschaft an. Allerdings gibt es bereits Pläne, dass im nächsten Jahr ein bis zwei Teams teilnehmen werden.

GSV Augsburg Herren

Bericht: Timo Schaub

Loading

Gute Vorbereitung beim Bayern-Kader Lehrgang im Bundesleistungsstützpunkt Füssen für die kommende Deutsche Meisterschaften

Von 12.-13.10. fand der letzte Lehrgang für Bayernauswahlspieler in diesem Jahr statt. Es wurde im Feinschliff (Draw, Take out und Längenkontrolle) weiter dran gearbeitet und auch Theorie sowie Aufklärung (Teamfähigkeit und Analyse) unterrichtet. Der Bayernauswahl- Trainer Mike Schmauser informierte zum Abschluss den Kader, dass wir 2 Tage intensive, wertvolle Trainingseinheiten und gute Arbeit absolviert haben.

Nur 2 Wochen später fand die 4. Deutsche Curling Mixed Double Meisterschaft in Schwenningen- Villingen statt. Diesmal waren 3 Teams dabei, um den erneuten Titel von 2024 zu verteidigen. Doch schaffte Bayern (Wolfgang Haas/Andrea Schmauser) wieder den Titel DM zu gewinnen. Somit bleibt Bayern zum 4. Male der Seriensieger. BGS- Fachwart Mike war hochzufrieden mit den 3 Teams, die die Plätze 1- 4 belegten.

Danach wieder 2 Wochen später fand die 6. Deutsche Team Meisterschaft mit der neuem Rekordteilnehmerzahl von 7 Teams in Oberstdorf statt.

Das Spielmodus war jeder gegen jeden wie bei den Spitzenspielen mit 6 End (1 ½ Std bis 1 ¾ Std) vorgegeben. 2 Bayern Teams haben bei dieser Meisterschaft teilgenommen.

Es waren spannende Spiele mit Höhen und Tiefen, aber immer mit Fair Play, wie es sich im Curlingsport gehört.

Zum Schluss nach den spannenden Spielen warteten alle, wer neue DM Sieger wird. 2 Teams (Erfurter und Bayern) waren gleichauf mit den Punkten, aber die Erfurter verteidigten wieder mit der besseren 1 End Vorsprung gegen die Bayern. Es war spannender Sport, wie die Spielergebnisse es gezeigt haben mit nur einem End Unterschied.

BGS- Fachwart, Mike Schmauser war zufrieden und musste mit seinem Team das Ergebnis akzeptieren. Dank durch die wertvollen Lehrgänge können wir unsere Leistung stark verbessern.

Danke an das BGS Präsidium für die Unterstützung!

gez. Mike Schmauser, BGS-Sparte Wintersport-Fachwart

Loading

20. BGS Dart-Einzelmeisterschaft in Landshut 09.11.2024

Etwas verspätet bei der Ankunft im Gasthaus Proske und dennoch beim Aufbau der zweier
Dartständer ist schnell erledigt. Bei der Ansprache vom S. Ladstätter ist unser ehemaliger
Dartspieler vom Landshut Lorenz Putz am 2. November verstorben und hielten wir eine
Gedenkminute ab. Sein letztes Spiel war im Jahre 2017 in der Mannschaft mit recht hohen
Alter von 82 Jahren noch dabei.

Kurze Einweisung über den Spielverlauf und wird im Modus Jeder gegen Jeden gespielt.
Somit hat jeder Spieler für sich 7 Spiele um die Platzierung zu kämpfen. Spielbeginn startete
um 10:40 Uhr und das letzte Spiel endete um 16:45 Uhr. Schneider und Kopp hielt ganze Zeit
stabil auf oberen Plätzen 1-2, während anderen Spieler die 3-5 Plätze hin und her kämpften.
In den letzten zwei Spielrunden um die Plätze 3 bis 5 standen erst dann fest.

Nach 7 Spielen ist S. Schneider zum dritten Mal Bayer. Einzelmeister und zweiter Platz geht
an G. Kopp und J. Herrnreiter kommt auf dem dritten Platz.

Ergebnisse in PDF

Zum Abschluss eine Ehrung und Unterhaltung.

gez. Stefan Schneider
BGS-Sparte Dart-Fachwart

 

 

Loading

Bayerische Gehörlose Meisterschaft beim Sportschießen

Die Bayerische Gehörlosen Meisterschaften in Sportschießen fanden am 19.10.2024 in Poing bei München statt.

27 Schützen aus ganz Bayern nahmen an dieser Veranstaltung teil. Zwischendurch gab es Ausfälle aus verschiedenen guten Gründen.

Gleich beim 1. Wettkampf wurde mit der Luftpistole geschossen. In der Herrenklasse gewann Titelverteidiger Claus Teringl. Bei den Herren II hatte wie immer der Altmeister Ingo Schweinsberg die Oberhand. Beide schossen sagenhaft über 370 Ringe.

Im Luftgewehr-Wettbewerb hatte der Neuzugang Alexander Huber (GSV München) in der Juniorenklasse die Oberhand und erzielte einen neuen Landesrekord. Den zweiten Platz erhielt Sarah Wintergerst.

Colin Müller und Sabrina Eckert waren in ihren jeweiligen Klassen Sieger im Luftgewehr-Wettbewerb.

Am Nachmittag ging es weiter mit den Auflage-Disziplinen. Hier haben unsere Senioren ihr Können gezeigt. Überrascht hat uns Lothar Fritzsche (er ist Meister der Senioren II) mit einer seiner besten Leistungen, er war mit einem halben Ring ganz nah dran an Ingo Schweinsberg.

Zum Abschluss kam dann das Sportpistole-Programm. Hier hatte wie immer einer die Nase vorn: Ingo Schweinsberg.

Die Mannschafttitelgewinne gingen alle an GSV Bamberg, sie konnten sich gegen GSV München bravourös durchsetzen.

Die Ergebnisse sind unter diesem Link online. 

Zum Landesschützenkönig wurde Hubert Ringlstetter mit 12,1 Teiler gekrönt!

Ergebnisse

Sabrina Eckert und Sarah Wintergerst
Colin Müller und Alexander Huber
Sportpistole 25m
Ergebnis-Anzeige
Hubert Ringlstetter Landesschützenkönig

Bericht/Bilder von Thomas Münchenbach

Loading

Barrierefreiheit