Anti-Doping Vortrag BGS Beauftragter Mike Schmauser im Gehörlosentreff in Bayreuth

Am 1.März 2025 lud die 1.Vorsitzende Alexander Götz den BGS-Referenten Mike Schmauser, der alle Mitglieder über das Thema Anti-Doping informativ aufklärte, egal von Jugendlichen bis Senioren.

Die über 30 Mitglieder waren sehr neugierig und waren in vielen Themenbereichen im Ungewissen.

Mike zeigte Bilder, Fotos und Film „Olympia“ und Doping Sünder, wobei das Hauptthema Olympia mit Doping-Fälle und Nachfolge mit Verstoß der Regel, Gesundheit und Geldquelle war. Interessant war vor allem die Frage: Woher und wann kam Wort“ Dop“ in unserem Wortschatz?

Diese Aufklärung war sehr wichtig, nicht nur für Spitzensportler auch für die Verantwortlichen des Vereins, die ihre Mitglieder durch Präventionsmaßnahmen schützen könnten. Die Vereine haben selbstverständlich das Ziel: Sauberen Sport

Danach gab es vielen Quizfragen um die Aufmerksamkeit zu testen, was sehr erfolgreich war.

Mike hatte einige Teilnehmern, die falsch oder mehr als gering beantworten haben, aufschlussreich erklären können, was die korrekte Antwort ist/war.

Anschließend bedankte 1. Vorsitzende Alexa und die 2.  Vorsitzende Tanja Bauer den Referenten Mike für den tollen und aufschlussreichen Vortrag und überreichte ein schönes Glas mit Gravur „GSV Bayreuth Wappen“ als Erinnerungsstück.

Bericht: Mike Schmauser

Fotos: GSV Bayreuth

Loading

Absage von Trainingscamp in Taipeh, Taiwan für junge Deaflympics-Athleten

Liebe interessierte SportlerInnen aus dem Bayerischen Raum,

Liebe Eltern,

im Februar 2025 haben wir auf unserer Homepage sowie über Instagram und an den Trainer an den Schulen mit „Sport nach 1“ eine Einladung zu unserem geplanten Trainingscamp in Taiwan veröffentlicht. Wir waren begeistert von der Möglichkeit, mit euch gemeinsam an einem spannenden Wettkampf teilzunehmen und die athletischen Fähigkeiten und Hörbehinderte kulturelle Erlebnisse in Asien weiterzuentwickeln.

Leider müssen wir nun feststellen, dass sich bis zum Stichtag nach dem 01. März 2025 nur 7 Jugendliche für die Teilnahme angemeldet haben. Zudem konzentrierten sich die Anmeldungen fast ausschließlich auf die Sportart Leichtathletik, während andere Disziplinen kaum vertreten sind. Dies hat uns dazu veranlasst zu bedenken, dass es wenig sinnvoll wäre, für einen kurzen Wettkampf fast nur in der Leichtathletik eine so hohe Investition zu tätigen.

Nach reiflicher Überlegung hat das Präsidium daher beschlossen, die Teilnahme an diesem Camp abzusagen. Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, und wir bedauern aufrichtig, euch diese Mitteilung überbringen zu müssen.

Wir möchten uns dennoch dafür einsetzen, neue Ideen und Alternativen zu entwickeln, um unseren Sportlerinnen in Zukunft spannende Möglichkeiten zu bieten. Euer Feedback und eure Vorschläge sind uns dabei sehr wichtig.

Herzliche Grüße,

Josef Scheitle
Ehrenpräsident

Loading

Neue Herausforderung beim Hamburger Curling Schnupperkurs (27.02.2025)

Nach 7 Jahren erinnerte mich der Hamburger GSV Geschäftsführer Achim Zier an den letzten Schnupperkurs und mit den neuen Schnupperteilnehmer einen neuen Kurs anbieten möchte. Er möchte eine Neugründung in seinem Verein, wenn das Interesse zu nimmt.

Mike Schmauser von Bayerische Gehörlosen Sportverband versucht schon seit vielen Jahren deutschlandweit den Curling Sport für Neulinge in den Vereinen zu begeistern.

Durch die gute Kooperation mit Achim Zier, der als Geschäftsführer zuständig ist und sehr ehrgeizig ist, wurde das Angebot in Hamburg nochmals aufgerollt.

Zuerst gab Mike eine theoretische Stunde und Video Aufzeichnung im Kultur- und Freizeitzentrum für Gehörlose in Hamburg.

Es gab viele Fragen (Sportgeräte, Regelkunde und Spieltaktik), die ich alle zufriedenstellend beantworten konnte.

Danach sind wir zu der Eishalle der Curling Club Hamburg e.V. gefahren und dort hatten wir nur 2 Stunden den praktischen Teil inklusiv Spielpraxis auf einer Eisbahn.

Jeder bekam Slider und Besen. Die Teilnehmer haben die Slider auf Ihren Schuh angezogen und probierten dann das gehen auf dem Eis.

Es kamen ungewohnte Feedbacks- Wow wie sehr glatt und versuchten sich mit dem Eis das Vertrauen aufzubauen. Durch die zwei Spiele waren die Teilnehmer sehr begeistert und kämpften gegeneinander. Leider war die Zeit zu kurz, dass die 2 Stunden so schnell verging.

Mike Schmauser dankte an Sabine Belkofer-Kröhnert als Ansprechperson vom Hamburger Curling Club für die Bereitstellung der Eisbahn und auch an Achim Zier für die gute Zusammenarbeit und es wird gehofft, dass in Hamburg weiter Curling trainiert wird.

Bericht/Bilder: Mike Schmauser

Loading

Mike Schmauser als Anti-Doping Beauftrager bei der NADA Doping Netzwerk Veranstaltung in Köln

Für die Vertretung des Bayerischen Gehörlosen Sportverband, nahm Mike Schmauser an einer 2 tägigen Veranstaltung zum Netzwerktreffen „Gemeinsam gegen Doping“ im Haus des Deutsches Sport & Olympia Museum in Köln teil.

Auch vom DGSV war die Sport Referentin Felicitas Merker und vom BLSV Alina Fischer in Ihrer beruflichen Eigenschaft Geschäftsfeld Service & Beratung Zielkundenverantwortliche für die Sportfachverbände anwesend.

BLSV Alina Fischer
DGSV ADB Felicitas Berger

Es gab zwei verschiedene sehr interessantes Themen: Am ersten Tag war Whistleblowing über Doping im Sport.

Die ganze Veranstaltung wurde an beiden Tagen von 2 Gebärdensprachdolmetscherinnen für uns beide gehörlose Teilnehmer übersetzt.

Was auch wichtig war, Themenaustausch mit den anderen Landesfachverbände, u.a. wie man Sportler mit E-Learning/Zertifikat Verpflichtend einführen soll.

Nach einem gemütlichen gemeinsamen Abendessen habe ich mit DGSV Felicitas Merker über die Fortschritte der Sportler in Sachen Doping im DGSV und BGS ausgetauscht.

Am letzten Tag war ein Vortrag und eine Diskussionsrunde von Max Hauke, ehemaliger Österreichischer Skilangläufer „Systematischer Fehldenken“ an der Reihe. Es war sehr berührend, was er im Umfeld (Familie, Freunde, ÖSV) berichtet hat. Unfassbar und sehr mutig von Max Hauke. Ich bekam großen Respekt von Ihm.

Auch habe ich die ehemaliger Silber Olympionike von 2004/2009 Weltmeisterin im Sperrwerfen Steffi Nerius angetroffen, die zuletzt auch als Bundestrainerin für Markus Rehm als Para Athlet bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 begleitet hat.

Weltmeisterin Steffi Nerius

Bericht & Fotos: Mike Schmauser

Loading

Barrierefreiheit